Familientherapie

Ein Problem kommt selten allein. Sollten Sie therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen - egal ob Verhaltenstherapie oder systemische,
sprich Familientherapie, prüfen Sie zunächst, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.
Unabhängig von den Kassen stehen wir Ihnen zeitnah zur Verfügung.
| Themenbereich | Traditioneller Ansatz | Systemischer Ansatz |
| (1) Erkenntnistheoretischer Ausgangspunkt | Das Unterschiedene | Der Unterscheidungsakt |
| (2) Aufmerksamkeitslenkung | Problem-bestimmung | Selbstorganisation |
| (3) Sprachtheorie | Sprache als Wiedergabe von Realität | Sprache als Realität erzeugender Interaktionsraum |
| (4) Geltungsbereich der Theorie | „Eine Welt“-Modell | „Drei Welten“-Modell |
| (5) Epistemologischer Maßstab | Objektivität / Reliabilität | Passung / Nützlichkeit |
| (6) Erklärung | Ursache-Wirkung | Zirkuläre Kausalität |
| (7) Veränderungsmodell | Einflussnahme | Perturbation |
| (8) Wirkvariable | Methode | Musterunterbrechung |
| (9) Therapieziele | Zielorientierung | Zieloffenheit |
| (10) Bewertungskriterien | Systemexterne Kriterien | Systeminterne Kriterien |